Kunststoff\PUR-Hartschaum-DE-2005

Referenzen

# 1 ISI 1999

Metadaten

Datenqualität mittel (sekundäre/abgeleitete Daten)
Dateneingabe durch Klaus Schmidt
Quelle Öko-Institut
Review Status Review in Arbeit
Review durch Wolfgang Jenseit
Letzte Änderung 23.06.2010 17:05:29
Sprache Deutsch
Ortsbezug Deutschland
Technologie Kunststoffe - Herstellung und Verarbeitung
Technik-Status Bestand
Zeitbezug 2005
Produktionsbereich 25.2 Herstellung von Kunststoffwaren
SNAP Code 0 nicht zugeordnet
GUID {353A24D1-3C02-4AAC-B3AA-6D247AD2B978}

Verknüpfungen

Produkt liefernder Prozess Bedarf   Transport mit Länge
Hauptinput
Propylen Chem-Org\Propylen-DE-2000    
Hilfsmaterial
Benzol Chem-Org\Benzol-DE-2005 406,50*10-3 kg/kg
O2 (gasförmig) Xtra-generisch\O2 (gasförmig) 47,300*10-3 kg/kg
Methanol (stofflich) Chem-Org\Methanol-Stoff-DE-2000 97,500*10-3 kg/kg
H2-Stoff Chem-Anorg\H2-Stoff-DE-2000 29,100*10-3 kg/kg
CO Chem-Org\CO-DE-2000 149,30*10-3 kg/kg
NH3 Chem-Anorg\Ammoniak-DE-2005 101,80*10-3 kg/kg
Wasser (Stoff) Xtra-generisch\Wasser 140,70*10-3 kg/kg
Ca(OH)2 Chem-Anorg\Ca(OH)2-2000 288,70*10-3 kg/kg
Chlor Chem-Anorg\Chlor-mix-DE-2000 928,50*10-3 kg/kg
Hilfsenergie
Prozesswärme Wärme-Prozess-mix-DE-Industrie-2005 2,0000*10-3 MWh/kg
Prozesswärme Öl-leicht-Kessel-DE-2005 23,897*10-6 MWh/kg
Prozesswärme Gas-Kessel-DE-2005 124,26*10-6 MWh/kg
Elektrizität Netz-el-DE-Verbund-HS-2005 1,0583*10-3 MWh/kg
Hauptoutput
PUR-Hartschaum

Kenndaten

Leistung 1,0000000 t/h
Auslastung 5,00000*103 h/a
Lebensdauer 20,000000 a
Flächeninanspruchnahme 0,0000000
Beschäftigte 0,0000000 Personen
Nutzungsgrad 306,00000 %
Leistung von 10,000*10-6 bis 1,00000*109 t/h
Benutzung von 1,0000000 bis 8,76000*103 h/a

Direkte Emissionen

Kosten

Brennstoff-/Inputkosten (Propylen) 991,572*103 €/a 198,31*10-3 €/kg
Summe 991,572*103 €/a 198,31*10-3 €/kg

Kommentar

Die Herstellung von Polyurethan-Hartschaum (PUR-MDI) erfolgt über 1. Polyole - Polyetherpolyole aus Propylenoxid (hier nach dem Chlorhydrinverfahren) und Polyetherpolyole aus Propylenoxid und 2. Polyisocyanate (Methylendiaminisocyanat). Allokation: keine Genese der Kennziffern Massenbilanz: Nach (ISI 1999) werden für die Herstellung von einer Tonne PUR-Hartschaum 326,6 kg Propen, 406,5 kg Benzol und 101,8 kg Ammoniak eingesetzt. Energiebedarf: Die Prozeßenergie zur Herstellung einer Tonne PUR-Weichschaum setzt sich aus Gasöl (0,1 GJ/Mg), Erdgas (0,52 GJ/Mg), Strom (4,43 GJ/Mg), Dampf (8,6 GJ/Mg) und Kohle (0,14 GJ/Mg) zusammen. In (ISI 1999) werden keine Angaben zu prozeßbedingten Luftemissionen, Abwasser und anderen Reststoffen gemacht. PUR-Hartschaum wird als Isolationsmittel für Kühlschränke und in der Gebäudedämmung eingesetzt. Hartschäume werden auch in der Möbelindustrie verarbeitet. PUR-Hartschaum kann Mineralwolle ersetzen.